Haftungsverhältnisse

Haftungsverhältnisse
Verschiedene Formen von Verpflichtungen mit subsidiärem Charakter, die noch nicht als Verbindlichkeiten bzw. Rückstellungen ausgewiesen werden dürfen.
- 1. Zur Systematik: (1) Haftung eigener vertraglicher Verpflichtungen wie z.B. Gewährleistungen aus Lieferung und Leistung; (2) Einstehen für fremde Verbindlichkeiten z.B. bei Bürgschaften; (3) Allgemeine gesetzliche Haftung ( Haftung); (4) H. aus dem Gesellschaftsrecht wie z.B. durch Beteiligung an einer KG oder OHG.
- 2. Handelsrecht: Die H. unterliegen dem Grundsatz eingeschränkter Angabepflicht; somit kann die Vermerkpflicht bei bestimmten Voraussetzungen wie z.B. bei Bagatellfällen entfallen. H. sind  unter dem Strich (Bilanz) zu vermerken, sofern sie nicht auf der Passivseite auszuweisen sind (§ 251 HGB) oder aufgrund ihres finanziellen Gewichts gemäß § 285 Nr. 3 HGB im  Anhang aufzuführen sind.
- Vgl. auch  Eventualforderungen und -verbindlichkeiten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Firma — Betrieb; Unternehmen * * * Fir|ma [ fɪrma], die; , Firmen [ fɪrmən]: Unternehmen der Wirtschaft, Industrie (Abkürzung: Fa.): eine Firma gründen; einer großen Firma angehören; für eine Firma arbeiten. Syn.: ↑ Betrieb, ↑ Geschäft. Zus.: Baufirma,… …   Universal-Lexikon

  • Eventualforderungen und -verbindlichkeiten — nach §§ 251, 268 VII HGB unter der Bilanz („unter dem Strich“) oder im Anhang von jedem ⇡ Kaufmann zu vermerkende Haftungsverhältnisse: Mögliche Ansprüche aus der Begebung und Übertragung von Wechseln, aus Bürgschaften, Wechsel und… …   Lexikon der Economics

  • AG & Co. KG — Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, in der sich zwei oder mehr natürliche Personen oder juristische Personen zusammengeschlossen haben, um unter einer gemeinsamen Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben, wobei mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • AG und Co. KG — Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, in der sich zwei oder mehr natürliche Personen oder juristische Personen zusammengeschlossen haben, um unter einer gemeinsamen Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben, wobei mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Dregger — (1973) Alfred Dregger (* 10. Dezember 1920 in Münster; † 29. Juni 2002 in Fulda) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1956 bis 1970 Oberbürgermeister von Fulda und von 1982 bis 1991 V …   Deutsch Wikipedia

  • Bankaval — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Bankaval oder Avalkredit (von italienisch avallo – Wechsel , dieses von arabisch hiwala – Mandat , Wechsel ) ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Commandit-Gesellschaft — Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, in der sich zwei oder mehr natürliche Personen oder juristische Personen zusammengeschlossen haben, um unter einer gemeinsamen Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben, wobei mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Albrecht — Ernst Albrecht, 1988 Ernst Albrecht (* 29. Juni 1930 in Leuchtenburg; vollständiger Name: Ernst Carl Julius Albrecht) ist ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1976 bis 1990 M …   Deutsch Wikipedia

  • Eventualverbindlichkeit — Eventualverbindlichkeiten resultieren bei bilanzierenden Unternehmen aus der Übernahme von Haftungen wie Bürgschaften, Garantien, sonstigen Gewährleistungsverträgen oder weitergegebenen Wechseln, wenn zum Bilanzstichtag unsicher ist, ob und wann… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommandit-Gesellschaft — Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, in der sich zwei oder mehr natürliche Personen oder juristische Personen zusammengeschlossen haben, um unter einer gemeinsamen Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben, wobei mindestens… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”